Teilnehmende Projekte

Unsere Projektliste gibt Euch einen Überblick über die teilnehmenden Projekte und die Vielfalt an Engagement in Hessen, auf das wir mächtig stolz sind. 

Ihr möchtet ein eigenes Projekt einreichen? Dann füllt doch gleich hier unser Formular zur Projekteinreichung aus. Vielleicht wird dann auch Euer Projekt zum Glücksprojekt und gewinnt eine der wöchentlich ausgelosten Fördersummen von 2.000 €.

Filtern nach Kategorien

Endlich Verständlich

Kulturverein Wettsaasen e.V.

Der Kulturverein Wettsaasen e.V. ist ein kleiner Verein aus Mücke-Wettsaasen, der sich neben der Jugend- und Altenhilfe auch für die Förderung der Kultur im ländlichen Raum verschrieben hat. Die Anschaffung eines drahtlosen Headset-Mikrofons wird den aufführenden Künstler einen breiteren Gestaltungsrahmen für ihre Performance bieten.


Gemeinschaftshütte

Kinder- und Jugendfarm Oestrich-Winkel e.V.

Die Kinder- und Jugendfarm liegt am Elsterbach in Winkel. Rund um den Bach gibt es zahlreiche Spiel- und Aktionsmöglichkeiten. Auf dem Gelände trifft man zu den Öffnungszeiten immer unsere ehrenamtlichen Helfer an, gemeinsam wird gebaut, geforscht, gebastelt oder am Lagerfeuer gekocht. Infos: www.am-elsterbach.de


Orientalische Klänge

Musikalische Akzente aus Syrien - MAS e. V.

Unser Programm soll als Workshop und Ferienangebot funktionieren, an dem Kinder und Jugendliche freiwillig zusammen musizieren. Die neuen Teilnehmer sollen Instrumente entdecken und in beiden Sprachen Lieder singen. Ziel ist nicht nur das gemeinsame Musizieren, sondern über die Musik als internationale Sprache ein besseres Verständnis zwischen den beiden Kulturen zu ermöglichen.


Schnellbaucontainer

BoxerKlub e.V. Ortsgruppe Königstein/Fischbach

Wir sind eine kleine Ortsgruppe des Boxer Klub e.V. München. Unsere 70 Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde aller Rassen und Mischlinge zusammen mit ihren Hundeführern unterschiedlich zu fördern, Sozialverträglichkeit zu fördern und die Bindung zwischen Hundeführer und Hund zu fördern. Dies geschieht auf unterschiedlichen Wegen. Klassische Unterordnung, Gebrauchshundeausbildung oder Hundesport begleiten die Teams um den Ansprüchen der heutigen Gesel…


Modernisierung Vereinsheim

CC Empfershausen 1960 e.V.

Unser oberster Vereinszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur durch das aktive Leben des karnevalistischen Brauchtums. Hierzu sind wir ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig tätig und beim Amtsgericht Fritzlar unter der Registernummer VR 3222 eingetragen. Bei verschiedenen Festen wie zum Beispiel das Körler Bierfest, das Weinfest und beim Körler Weihnachtsmarkt bringen wir uns mit unseren Mitgliedern ehrenamtlich ein, um das Körler Orts- und Vereinsleben zu unterstützen und zu stärken.…


Neues Bodentrampolin im Außenbereich

Förderkreis Haus der kleinen Füße

Die Kita benötigt für den Außenbereich ein neues Bodentrampolin. Wir sind der Förderverein der Kita und möchten den Kindern und Erziehern diesen Wunsch erfüllen.


Technik für Theaterprojekte

Neuorientierung und Selbstfindung e.V.

Theater ist seit jeher ein wichtiges Kulturgut. Wir benötigen eigene Technik für die Umsetzung von Theaterprojekten (Licht, Moving Heads, Lichtmischpult, Traversen, Projektor, Kabel,...) und falls finanziell möglich zudem Requisiten/Bühne (Bühnenelemente,...). Somit sind wir unabhängig von Locations, Häusern, Kooperationspartnern, Fördergeldern und können in verschiedenen Stätten/Städten spielen, große wie kleine.


Ein Anhänger für unsere Rettungshunde-Trainingsgeräte

BRH Rettungshundestaffel Hochtaunus e.V.

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, unsere Rettungshundestaffel Hochtaunus steht für schnelle Hilfe in Notlagen. Damit unsere Hunde und ihr Training stets optimal vorbereitet sind, benötigen wir dringend einen Kofferanhänger, um unsere Trainingsgeräte sicher und effizient zu lagern und transportieren. Dieser Anhänger ermöglicht es uns, noch flexibler zu agieren und unser Equipment überall hin mitzunehmen für Übungen, Fortbildungen und Vorstellungen. Jede Spende zählt! Egal, ob klein oder g…


Mobile Staustelle Biber

Freiwillige Feuerwehr Frohnhausen

Fakt ist, dass Feuerwehren zur Brandbekämpfung Wasser benötigen. Dies wird meist aus dem öffentlichen Trinkwassernetz über Hydranten entnommen. Realität ist jedoch, dass oftmals die benötigte Wassermenge im Trinkwassernetz nicht ausreichend ist und somit die Feuerwehren sprichwörtlich auf dem Schlauch stehen. Die Lösung liegt in der Anstauung von Fließgewässern. Der Biber kann dabei einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung und Erweiterung der Löschwasserversorgung in abgelegenen Gebieten le…


Bauwagen für Waldspielplatz des Kindergartens umbauen

Bürgerverein Merzhausen e.V.

Wir möchten einen Bauwagen zu einem Aufenthaltsort für Kinder umbauen, damit die Kids des ortsansässigen Kindergartens einen Unterschlupf haben, wenn sie bei schlechten Wetterbedingungen den Waldspielplatz im Merzhäuser Wald aufsuchen. Laut den Eltern und Erzieherinnen sind die Kids begeistert, wenn sie wöchentlich einen Ausflug zum Waldspielplatz im Merzhäuser Wald machen, um spielerisch die Natur zu erkunden und Tiere und Pflanzen kennenzulernen. Die Waldspielfläche haben die Eltern und Erzieh…